Tel.: +49 (0) 251 / 3226-780, info@orbis-dental.de

Modellsockelformer

Art.-Nr. 147074

Haftscheiben

Modellherstellung, Ø 25 mm, verzinktes Metall, geeignet für alle gängigen Split-Cast-Systeme
Packung: Packung

Inhalt: 100 Stück


Art.-Nr. 187588

Sockelformer

Modellherstellung, Form 1, Größe groß
Inhalt: Stück


Art.-Nr. 147073

Magnettöpfe

Modellherstellung, Höhe 6,5 mm, Ø Außen 25 mm, verzinktes Metall, geeignet für alle gängigen Split-Cast-Systeme
Packung: Packung

Inhalt: 100 Stück


Art.-Nr. 105450

Sockelformer Split-Cast

Modellherstellung, Form Form 2: Oberkiefer
Inhalt: Stück


Art.-Nr. 100512

Sockelformer

Modellherstellung, Form 1, Größe klein
Inhalt: Stück


Art.-Nr. 187584

Sockelformer Split-Cast

Modellherstellung, Form Form 2: Unterkiefer
Inhalt: Stück


Art.-Nr. 147070

Rundmagnete

Modellherstellung, Ø 20 x 6 mm, verzinktes Metall, geeignet für alle gängigen Split-Cast-Systeme
Packung: Packung

Inhalt: 100 Stück


Art.-Nr. 180456

Rundmagnete

Modellherstellung, Ø 20 x 6 mm, verzinktes Metall, geeignet für alle gängigen Split-Cast-Systeme
Packung: Packung

Inhalt: 10 Stück


Art.-Nr. 180464

Magnettöpfe

Modellherstellung, Ø Außen 25 mm, verzinktes Metall, geeignet für alle gängigen Split-Cast-Systeme
Packung: Packung

Inhalt: 10 Stück


Hersteller & Marken

Top-Produkte

Modellsockelformer für Ihre Zahnarztpraxis oder Labor kaufen Sie jetzt im ORBIS Dental-Shop!

Im Zuge der analogen Zahntechnik werden im Labor täglich zahlreiche Gipsmodelle hergestellt. Grundlage hierfür ist der Abdruck aus der Zahnarztpraxis. Ein Modell zu erstellen, welches nicht nur in der Handhabung praktisch ist, sondern auch genug Auflagefläche für den Artikulationsgips bietet, kann sich ohne Hilfsmittel problematisch gestalten. Um direkt eine homogene Modellform zu erhalten, können Sockelformer hinzugezogen werden. Diese gehören in der zahntechnischen Modellherstellung bereits zum Standard. Die charakteristischen 6-Kant-Formen des Unterkiefers und die 7-Kant-Formen des Oberkiefers aus Silikon sind wohl die am weitesten verbreiteten Modellsockelformen. Sie werden für nahezu alle Arten von Modellen verwendet. Am gebräuchlichsten sind sie jedoch für Modelle in der Kunststofftechnik oder für Gegenkiefermodelle. Doch auch viele andere Material- und Formvarianten sind auf dem Markt erhältlich. In der Regel werden bestimmte Formen unterschiedlichen Modellarten zugeordnet.

Split-Cast
Sogenannte Split-Cast-Modelle werden in Form eines abgerundeten Dreiecks hergestellt. Der Sockelformer besteht hier aus einer Formplatte mit integriertem Magneten und einem abnehmbaren Gummiring. Bei der Modellherstellung wird an dieser Formplatte ein kleiner Magnet befestigt und der Abdruck wie üblich ausgegossen und gesockelt. Wird im Anschluss und nach Abbinden des Gipses nun die Bodenform des Sockels herausgelöst, isoliert und ein Metallplättchen auf den eingegossenen Magneten gelegt, kann darauf eine zweite Schicht Gips aufgetragen werden. Am Ende erhält man das fertige Splitcastmodell mit einem Primärsockel, welcher magnetisch an einem Sekundärsockel befestigt ist. Der Vorteil ist die leichte Montage des Modells in den Artikulator und sowie die leichte Demontage. Des Weiteren können durch die Split-Cast-Methode ungewollte Spannungen aufgedeckt werden, die bei der Modellmontage entstehen können.